• Klavier Spielen
  • Gitarre
  • Solo Violinist 619154
  • Trompete
  • Klarinette Spielen

Ensembles

 

Streichensemble

Streicherminis

Die Familie der Streichinstrumente spielt so gerne zusammen! In diese bunte Klangwelt zu tauchen, wenn die Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe miteinander "spielen", können die Kinder bei den Streicherminis erleben. Wir spielen, klatschen und singen einstimmige Lieder. Die innere Tonvorstellung bei den Kindern zu fördern hilft ihnen beim Erlernen der Streichinstrumente sehr. Wir "erzählen" Geschichten mit unseren Instrumenten in dem wir ihre Klangmöglichkeiten erforschen. Lernen aufeinander zu hören und im selben "Musik-Herzschlag" die Lieder erklingen zu lassen.

Zielgruppe: Kinder ab 2. Kindergarten, gleich mit dem Start des Einzelunterrichts.

Termine Frühlingssemester 2022/23: 8.2./ 1.3./ 8.3./ 15.3./ 29.3./ 12.4./ 19.4./ 10.5./ 17.5./ 31.5./ 14.6./ 21.6./ 5.7.23

.

Zielgruppe: Kinder ab 2. Kindergarten, gleich mit dem Start des Einzelunterrichts.
Dauer: 60 Minuten, ca. alle 2 Wochen (siehe Termine)
Probe: Mittwoch 13.15 bis 14.15 Uhr,
Musikschule Stäfa, Goethestrasse 13
Kursleiterin: Filomena Felley, Violin - und Bratschenlehrerin an der MS Stäfa

Streichensemble

Das Zusammenspiel wird vielschichtiger, wir spielen bis vierstimmige Lieder, Kanons und Tänze. Die Auswahl der Musik ist eine bunte Kiste mit Perlen aus den verschiedenen Kulturen. Das Gehör wird vertiefter geschult auf: Intonation, Rhythmus, Dynamik und Ausdruck der Stücke. Die Freude an der Entdeckung der Vielfalt an Musik steht im Zentrum.

Teilnehmer:
Kinder ab 2. Klasse, nach ca. einem Jahr Instrumentalunterricht oder in Absprache mit der Lehrperson.

 

Zielgruppe: Kinder ab 2. Klasse, nach ca. einem Jahr Instrumentalunterricht oder in Absprache mit der Lehrperson
Dauer: 75 Minuten pro Woche
Probe: Mittwoch 17.30 bis 18.45 Uhr,
Musikschule Stäfa, Goethestrasse 13
Kursleiterin: Filomena Felley, Violin- und Bratschenlehrerin an der MS Stäfa

Mini Band

In der Mini Band der MSS sind alle Holz- und Blechblasinstrumente herzlich willkommen.
Nach ca. einem Jahr Instrumentalunterricht kann mitmusiziert werden. Erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren werden gesammelt, Spass und Freude am Zusammenspielen stehen im Vordergrund.

Zielgruppe:                    Holz- und Blechbläser ab ca. 1 Jahr Unterricht
Dauer: jeweils 1 Stunden oder nach Absprache
Probe: Donnerstag 18.10 bis 19.10 Uhr,
Musikschule Stäfa, Goethestrasse 13
 Kursleiter: Marianne Corazza und Isam Shéhade, Lehrpersonen an der MS Stäfa

 

Band-it

Ein Kursangebot für existierende Bands und Neu-Einsteiger.

Ziel:                    In einem kreativen Umfeld professionelle Anleitungen zum eigenen Zusammenspiel in einer Band erhalten und vertiefen.
Dauer: jeweils ca. 2 Stunden oder nach Absprache
Probetag: Nach Absprache
 Kursleiter:  Verschiedene Lehrpersonen der MS  Stäfa

 

Kammermusik

Verschiedene Lehrpersonen bieten an der MS Stäfa Kammermusikkurse für kleinere Instrumental-Ensembles an.

Teilnehmer: Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler der MS Stäfa
Ziel:  Zusammenspiel in einer Kammermusikgruppe
Dauer:  60 Minuten alle 2 Wochen oder nach Absprache
Probetag:  Nach Absprache
Kursleiter:  Verschiedene Lehrpersonen der MS Stäfa

 


JMOZ – das Jugendorchester für alle Musikinstrumente

Musikschülerinnen und -schüler der Gemeinden Stäfa, Hombrechtikon, Oetwil, Männedorf und Ürikon haben die Möglichkeit, nach Erlernen der erforderlichen Grundkenntnisse in den Formationen der JMOZ (Jugend- Musik Oberer rechter Zürichsee) mitzuspielen.

Das abwechslungsreiche und spannende Musizieren in den verschiedenen Ensembles der JMOZ bietet:

  • Zusammenspiel mit allen wichtigen Instrumenten (Aspirantenspiel und Jugendorchester) sowie Perkussionsinstrumenten
    (Perkussionsensemble)
  • Erlernen und Spielen von Musik in den verschiedensten Stilrichtungen (Traditionell, Klassik, Pop, Folk, Musical)
  • Professionelle Leitung und Förderung im Orchester- und Ensemblespiel
  • Motivation zum zielorientierten Üben
  • Konzerte und Auftritte innerhalb und ausserhalb unserer Region
  • Geselligkeit, musikalische und menschliche Kontakte

 

Jugendsinfonieorchester Zürichsee

Die Musikschulen der Gemeinden Zollikon, Zumikon, Küsnacht, Erlenbach, Herrliberg/Meilen/Uetikon/Egg(JMP), Oetwil am See, Männedorf, Hombrechtikon und Stäfa sind Mitglied im Trägerverein „JSO Zürichsee" und haben das Sinfonieorchester fest in ihr Ensembleangebot aufgenommen.

Mit ihrem jugendlichen Schwung und sicht- und hörbarer Spielfreude begeistern die jugendlichen Musiker und Musikerinnen im Alter von 12-25 Jahren ihr Publikum:  Jugendsinfonieorchester Zürichsee

 

Auskunft & Anmeldung: Thomas Both, Tel. 076 415 58 80
www.jmoz.ch

An-/Abmeldung

Termin für An- und Abmeldungen, Änderungen der Unterrichtszeiten oder Lehrerwechsel:

ist jeweils der 10. Mai / 10. Dezember

Semesterdauer 2020/21:
Das erste Semester beginnt eine Woche nach den Sommerferien und endet zwei Wochen vor den Sportferien.
Das zweite Semester beginnt zwei Wochen vor den Sportferien und endet vor dem Beginn der Sommerferien.

Austritte sind nur auf Semester-Ende möglich.
Die An-/Abmeldung muss dem Schulsekretariat schriftlich zugestellt werden.

Kontakt

Musikschule Stäfa
Goethestrasse 13
8712 Stäfa

Sekretariat: Tel. 043 477 11 00

Öffnungszeiten

Musikschule Staefa